Freitag, 30. Juni 2017

Merkels Veto und die Gewaltentrennung

Es ist mal wieder an der Zeit, so richtig über das aktuelle Politkasperletheater im Staate DEUTSCH zu lachen.

Da hat doch das Merkel in bedeutsamem Ton erklärt, daß sie gegen die Ehe für alle abgestimmt habe.
Nun, Ehe für alle, da kann man sich wohl viel drunter vorstellen, wenn man eine entsprechende Phantasie hat. Ehe für Homosexuelle gibt es ja schon lang, wenngleich das auch eingetragene Lebensgemeinschaft heißt. Aber nun sollte noch mehr möglich sein. Was denn eigentlich? Ehe mit Minderjährigen? Ehe mit Geschwistern? Ehe mit Tieren? Wie weit geht der Politkatastrophen Phantasie? Ich habe keine Ahnung aber denk das Schlimmste und Du kommst in etwa ansatzweise der Wahrheit ein Stück näher.

Mutti Merkel war dagegen. Nun könnte man aufhören und sagen: "Gut so, wir schaffen das". Der "gemeine Bürger" kann doch damit sehr zufrieden sein und ist es wahrscheinlich auch, wenn ihr Idol gegen so etwas abstimmt.

Und was hab ich jetzt daran zu kritisieren? Ich bin schließlich auch gegen jede Art von Perversion.

Ich habe den Teller mal mit einer anderen Lampe beleuchtet und dabei erkannt, daß das Merkel über gar nichts abstimmen dürfte, denn sie gehört zur Exekutive. Beschließen darf nur die Legislative. Wenn sie gemeinsam mit der Legislative eine Abstimmung zu Gesetzen macht, dann hebt sie die Gewaltentrennung, welche Grundvoraussetzung in einem Staat ist, auf. Die Exekutive hat nichts zu beschließen, nur etwas auszuführen, so wie die Polizei das tut oder der Staatsanwalt. Wenn etwas, ohne die Gewaltentrennung zu beachten, beschlossen wird, dann ist dieses Gesetzeswerk null und nichtig. Und genau das macht die BRD bereits seit 1949, also von Anfang an, seit es die BRD gibt.

Wer gehört eigentlich zur Exekutive?:

Bundesregierung
Behörden des Bundes
Landesverwaltungen
Staatsanwaltschaft
Polizei
Justizvollzugsanstalt
Finanzamt
Landratsämter
Stadtverwaltungen
Gemeindeverwaltungen
Kreistage
Gemeindevertretungen

Und wer gehört zur Legislative?:

Das Parlament/Bundestag
Der Bundesrat
Landesparlament
notfalls der Gemeinsame Ausschuss

Na ja, Auschuss sind sie ja alle! Vielleicht nimmt sich ja deshalb auch die Exekutive das Recht zur Stimmabgabe bei Gesetzesbeschlüssen heraus. Ist zwar verfassungswidrig aber was kümmert die da oben schon die Verfassung? Vorallem: welche Verfassung?

Der Bundestag wählt die Bundesregierung, also Legislative wählt Exekutive. Dies ist verfassungswidrig und verstößt gegen Art. 20 Abs. 2 Grundgesetz. Niemand kann mehr Recht übertragen, als er selbst hat. Wenn jemand nur Legislative ist, so kann er auch nur Legislative übertragen, niemals aber Exekutive. Unsere Bundesregierung verhält sich also vorsätzlich verfassungswidrig.
Die Politiker berkommen auch doppeltes Gehalt, einmal für ihre Tätigkeit als Minister & Co. (Gehalt) und einmal als Abgeordnete (Diäten).

Man muß zusätzlich erwähnen, daß sich die Politiker ihre Macht über den Weg der Parteien gekrallt haben. Sie sind nicht verfassungskonform in direkter, unabhängiger und geheimer Wahl gewählt worden, auch nicht durch das neue Wahlgesetz.

Wenn ein Abgeordneter ein politisches Mandat erhält, das heißt, wenn er Minister, Staatssekretär etc. wird und somit in die Exekutive wechselt, muß er das Abgeordnetenmandat zurückgeben. Das machen die Obrigen aber allesamt nicht! Dadurch sind sie sowohl Exekutive, als auch Legislative, verstoßen somit gegen Art. 20 Abs. 2 des Grundgesetzes. Legislative und Exekutive sind getrennte Körperschaften, die sich normalerweise gegenseitig kontrollieren müßten. Im Staate DEUTSCH spielt das keine Rolle. Man könnte es also durchaus auch als eine Ehe für alle betrachten. Wieso ist das Merkel da eigentlich dagegen? Sie praktiziert es doch ebenfalls seit Jahr und Tag?

Nun, was sagt uns das? ALLES, was seit 1949 unter Aushebelung der Gewaltentrennung beschlossen wurde, ist nicht das Papier wert, auf dem es geschrieben steht. Opium fürs Volk!

Und es geht noch weiter. Wenn der Bürgermeister z.Bsp. irgendeine Satzung der Stadt mit beschlossen hat, dann ist auch diese nicht das Papier wert, auf dem es geschrieben steht. Alle Stadtbeschlüsse sind somit auch nichtig. Jeder Parkverstoß ist nichtig, weil er von einer Stadtverwaltung kommt, die illegal im "Amt" ist, weil die Exekutive die Satzung mit beschlossen hat. Und das ist absolut üblich im Staate DEUTSCH.

Da nützt auch kein Bezug auf die Gemeindeordnung oder die Kommunalverfassung, dort ist es auch das Gleiche - Exekutive stimmt mit ab - dadurch alles nichtig, was die durchwinken.
Wenn man Pech hat und in Bundesländern mit US-Besatzung wohnt, dann wird auch noch Nazirecht von 1935 umgesetzt. Da haben wir´s wieder - die Reichsbürger, aber nicht der kleine Bürger, sondern die Vertreter der Stadt sind es, die Nazirecht als anzuwendendes Recht betrachten. Und das, obwohl das Tillessen- Urteil von Rastatt vom 06.01.1947 ganz klar und deutlich alles aufgehoben hat, was nationalsozialistische Wurzeln hatte, zu betrachten ist auch das Urteil vom EGMR - ECHR 370 (2013).

Wofür sterben all die vielen Bäume, um so viel Rechtsmißbrauch unters Volk zu bringen? Und das Volk ist so belatschert (um es mal harmlos auszudrücken) und gibt diesem völlig zu Unrecht hoch bezahltem Pack auch noch alle vier Jahre seine Stimme. Und wer will denn hier allen Ernstes behaupten, daß er mit der Abgabe seiner Stimme in eine Urne (Todeskult!), die Gewaltentrennung wieder herstellen kann...

Demokratie sieht anders aus! 
(zumindest das, was man uns als Demokratie verkauft)

Staatsaufbaumängel wohin man schaut und jeder schaut weg.
Die, die hinschauen und die Mängel aufzeigen, werden als Reichsbürger verschrien 
oder bekommen Berufsverbot!

Tagesgeschäft im Staate DEUTSCH!

Hier gibt es weitere Infos zum Thema Gewaltentrennung:
http://www.gewaltenteilung.de/
http://www.juraforum.de/lexikon/exekutive
https://de.wikipedia.org/wiki/Exekutive
https://de.wikipedia.org/wiki/Legislative

Hier gibts zwei sehr gute Videos zum Thema Gewaltentrennung:
1. Rechtsanwalt i.R. Claus Plantiko:
https://www.youtube.com/watch?v=XkBjccn5bMQ&html5=1
2. Gewaltenteilung: Ist die BRD eine Diktatur?
https://www.youtube.com/watch?v=q0Cl42XR-bc&html5=1

Also bis bald
Eure Petra K.
Man muß das Wahre immer wiederholen,
weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird
und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse,
in Zeitungen, Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten.
Überall ist der Irrtum obenauf,
und es ist ihm wohl und behaglich im Gefühl der Majorität, 
die auf seiner Seite ist.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Nachtrag 25.07.2017:
In Polen wehrt man sich dagegen, die Nichtbeachtung der Gewaltentrennung einzuführen. Dem RBB war dies eine Meldung wert. Daß es hier in D schon seit 1949 keine Gewaltentrennung mehr gibt, findet dabei keinerlei Erwähnung, dürfen sie bestimmt auch nicht erwähnen.
http://www.rbb-online.de/rbbaktuell/archiv/20170724_2145/duda-mit-veto-gegen-polnische-justizreform.html
Ja ja, über Andere herziehen, so wie sie das ach so gerne auch bei den Menschenrechtsverletzungen in China z.Bsp. machen, doch der Dreck vor der eigenen Haustür wird keines Blickes gewürdigt, geschweige denn weg gekehrt. Oh, hier wird es eines Tages viel zu tun geben...

Nachtrag 17.11.2017:
Hier haben wir das Abstimmungsergebnis des Bundestages gefunden, wo zum Thema abgestimmt wurde. Damit man es nicht Ehe für alle nennen mußte, wo man auch Ehe mit Tieren & Co. zulassen müßte, wurde die Abstimmung mit dem Titel Eheschließung mit Gleichgeschlechtlichen genannt. Das ist in meinen Augen Schwachsinn, denn die eingetragene Lebensgemeinschaft gibt es schon seit Jahr und Tag. Nun gut, man könnte die Abstimmung als Beschäftigungstherapie verbuchen, den bunten Mantel jetzt als blauen Mantel zu bezeichnen. Ist eh egal, die Gewaltenteilung wurde wieder nicht beachtet, somit ist eh alles NICHTIG!
https://www.bundestag.de/blob/513868/14a2f3f235d250a8f65f0ba218b50287/20170630_1-data.pdf

Leider begreift es der Großteil der Leute nicht und wählt dieses illegal auf ihren Posten gekommene Pack auch noch. Der Kampf von Dummheit gegen Wissen wird immer offensichtlicher. Die Dummheit wird siegen, so meine Befürchtung. Was dann kommt, wird sich keiner der Dummheitspartei vorstellen können! Leid tun mir dann aber die Wissenden, denn sie machen seit Jahr und Tag die Augen auf und bemühen ihren Geist, sie schreien es in die Welt, versuchen der Dummheit Wissen entgegen zu setzen, doch die Dummheit will es nicht hören...

Ähnliche Beiträge:
Die "Mutti" Merkel und ihr Handzeichen
Gerichte als Markenware, Reichsbürger und die Gewaltentrennung - Alles BREXIT oder was?
Der tägliche Rechtsbankrott


Samstag, 24. Juni 2017

T-Shirt-Upcycling

Kaum zu glauben, aber ich benutze wieder Stofftaschentücher. Hätte man mir das früher mal vorhergesagt, dann hätte ich denjenigen bestimmt schräg angesehen und ihn bedauernd angelächelt.

Doch gehen wir mal etwas in die eigene Geschichte zurück. Da gab es doch tatsächlich zu DDR-Zeiten Leute, die über genug Westgeld verfügten, so daß sie im Intershop Tempotaschentücher kaufen konnten. Meistbietend wurden sie dann oftmals an das "gemeine westgeldlose Volk" weiter verkauft. Ein gutes Geschäft für die Verkäufer, die das Westgeld auch nicht großartig erwirtschaften mußten, außer mal den obligatorischen Weihnachtsstollen nach drüben zu schicken. Das lukrative Geschäft machten sie natürlich nicht nur mit den Tempotaschentüchern. Der Teufel scheißt eben immer auf den großen Haufen, so sagt es ein altes Sprichwort.

Die Wende kam und mit ihr das Zeitalter der Papiertaschentücher für Jedermann. So richtig anfreunden konnte ich mich aber ehrlich gesagt, nie damit. Irgendwie zu hart für die Schnupfennase, wenn man an die schönen bunten und viel weicheren Baumwolltaschentücher zurückgedacht hat. Aber sie waren praktisch und billig waren sie auch und mit der Zeit hatte man sich auch an das Papier um die Nase herum gewöhnt.

Als jetzt meinem Mann seine T-Shirts so langsam kaputt gingen, hab ich mir überlegt, ob man aus den guten Stücken nicht noch was machen könnte. Meist gehen die T-Shirts bei ihm nur unter den Achseln kaputt. So muß man ja nun nicht rumlaufen, auch wenn wir meist nur zu Hause sind, Achsel-Air-Conditioner brauchen wir trotzdem nicht.

Also war ich mal ganz mutig, hab mir die Schere gegriffen und die Shirts in Quadrate geschnitten, so daß ich daraus noch Taschentücher, Abseihtücher & Co. machen konnte. Die Bündchen und den Saum von Halsausschnitt und Ärmeln sind herstellerseitig recht stabil genäht. Die hab ich mir ebenfalls abgeschnitten und daraus Bindebänder für die Pflanzen gemacht. Das hält wunderbar. Bei den Tüchern hab ich jeweils rundrum einen Hohlsaum genäht. Fertig sind flauschig weiche Taschentücher und Küchentücher. Bei 60 Grad werden sie auch gut sauber und schon kann ich sie wieder verwenden. Warum bin ich da eigentlich nicht schon früher drauf gekommen?


Baumwolltaschentücher und Küchentücher 
aus einem T-Shirt gemacht


Saum und Bündchen zum Festbinden der Gartenpflanzen
auch aus einem T-Shirt gemacht

Upcycling mal ganz praktisch!

Nun gut, mit bunten Häschen oder Blumenwiesen, wie wir sie früher als Motiv auf den Taschentüchern hatten, kann ich nicht dienen aber ich glaube, daß ich auch aus diesem Alter raus bin, oder? Sie tun ihren Zweck, mir müssen die Geschirrtücher nicht mehr leid tun, wenn sie von Holunderbeeren & Co., die zu Saft oder Likör verarbeitet wurden, nach dem Abseihen ganz unansehnlich geworden sind. Das ist für mich nachhaltiges Wirtschaften. 

Also bis bald
Eure Petra K.

verlinkt bei: HAPPY Recycling

Ähnliche Beiträge:
Heute war Nähtag
Glasreiniger für den Spiegel? - Ein Frottierhandtuch tut es auch!
T-Shirt wird zum Sonnenschutz für Orchideen


Donnerstag, 22. Juni 2017

Riesenlibelle gesichtet

Ich gebe zu, daß ich im ersten Moment ganz schön erschrocken war, als ich an der Hauswand dieses Riesenmonstrum von Libelle gesehen hatte. Wahrscheinlich wollte sie sich nur etwas ausruhen und bei näherer Betrachtung fand ich sie einfach nur faszinierend. So eine große Libelle hatte ich hier noch nie vorher gesehen, geschätzte 12-13 Centimeter groß war das Tier auf alle Fälle, die üblichen Libellen sind hier ca. 5-7 Centimeter groß, also ungefähr nur halb so groß wie diese Riesenlibelle.


Riesenlibelle an unserer Hauswand

Ich hab mal etwas recherchiert und fand heraus, daß es wohl das Weibchen einer großen Königslibelle sein könnte. Sicher bin ich mir aber nicht, weil auch die Weibchen lt. Wikipedia einen kleinen Blauansatz im vorderen Bereich des Hinterteiles haben müßten. Davon sehe ich bei unserer Riesenlibelle so gar nichts, nur ein kräftiges Grün und das Hinterteil in Dunkelbraun. 

Vielleicht hat ja von meinen Lesern jemand eine Ahnung von Libellen. Würde mich schon sehr interessieren, denn sie ist wunderschön und sooo riesig, daß man glaubt, bei Jurassic Park angekommen zu sein.  

In ganz ganz früheren Zeiten gab es ja einen viel höheren Anteil von CO2 und die Tiere und Pflanzen waren um ein Vielfaches größer, die Pflanzen viel ertragreicher als in heutiger Zeit. Ist das der Grund, warum man so einen Wirbel um das CO2 macht? Weil man nicht will, daß Tiere und Pflanzen größer werden und schon gar keine Hungersnöte mehr vorherrschen? Wundern würde es mich nicht, denn wer die Nahrung beherrscht, beherrscht die Menschen...

Also bis bald
Eure Petra K.

Dienstag, 20. Juni 2017

Das Pfennigkraut

Schon seit dem Frühjahr hab ich ein Pflänzlein beobachtet, wo ich wiedermal nicht wußte, was es ist. Und wie ich es dann immer mache, hab ich es wachsen lassen, in der Hoffnung, daß es dann irgendwann blüht und ich anhand der Blütenfarbe im Internet suchen kann, was es denn wohl für eine Pflanze ist. Genauso hat es auch wieder funktioniert. Ich hatte das Pfennigkraut gefunden.


Pfennigkraut

 
blühendes Pfennigkraut

Es ist ein essbares Wildkraut, schmeckt leicht säuerlich, wenn auch etwas derb in der Konsistenz aber besser, als manch anderes Wildkraut. 

Hier gibt es weitere Infos zum Pfennigkraut als Heilmittel:

Und wiedermal hab ich ein Kräutlein gefunden, das ich bisher nicht kannte. Wieder was dazu gelernt!

Also bis bald
Eure Petra K.

Ähnliche Beiträge:
Wildkräutersaft
Kleiner Kräuter-Rundgang gefällig?
Klatschmohnrosette - ein Frühlingsleckerli


Freitag, 16. Juni 2017

Wühlmäuse? - Holunderblätter-Jauche hilft

Ich habe keine Ahnung, was sich die Schöpfung dabei gedacht hat, als sie die Wühlmäuse erschaffen hat. Es muß wohl eine Art geistiger Umnachtung gewesen sein. Kann natürlich auch sein, daß diese "Gartenstreßfaktoren" als Ersatz für die sieben Plagen aus der Bibel vorgesehen waren. Für die Gärtner sind sie allemal eine Plage. Diese kleinen Biester haben ihre eigenen Ansichten zur Gartengestaltung. Einsinkende Gärtner sind wohl der Wühlmäuse höchster Spaßfaktor, Berg- und Tal-Landschaften muß für die wie Achterbahnfahren sein.

Nein, so geht das nicht. Das geht eindeutig zu weit. Jeden Tag durch den Garten wandeln und dabei festzustellen, daß wieder ein paar schöne Blumen abgenagt sind, Bäume und Sträucher welk werden und überall Löcher zu finden sind. Da muß es doch was geben, was die Störenfriede vertreibt.

Vieles gibt es zu kaufen und Vieles wird versprochen, daß es hilft. Oft hilft es nur den Herstellern, die Kassen klingeln zu lassen. Los wird man die Wühlmäuse trotzdem nicht, nur das Geld ist man losgeworden.

Es heißt immer: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen.

Ich hab jetzt mal den Test mit Holunderblätter-Jauche gemacht und er war erfolgreich. Keine Wühlmäuse mehr weit und breit im Garten. Keine neuen Löcher in der Erde. Ein dreifach Hoch dem Holunder. Aus Blüten und Beeren hab ich ja schon so manche Schleckerei gemacht. Jetzt kann ich auch noch die Blätter des Holunders nutzbringend verwenden. Ich bin begeistert!

Das sind die Zutaten für die Holunderblätter-Jauche:

10-Liter-Eimer voll frische Holunderblätter
mit Regenwasser auffüllen

Den Sud zudecken. Je nach Witterung braucht es ein paar Tage, bis die Blätter vergoren sind. Jeden Tag einmal umrühren. Wenn es nicht mehr schäumt, ist die Jauche fertig und einsatzbereit.
Ich nehme einen kleinen alten Topf, schöpfe je nach Größe des Wühlmausloches etwas Jauche heraus (ca. 300 ml), lasse es unverdünnt in das Loch laufen. Mit ein paar vergorenen Blättern verstopfe ich das Loch.


 
Holunderblätter-Jauche

Am Anfang sah es gar nicht nach Erfolg aus. Das zugestopfte Loch wurde zwar nicht wieder aufgewühlt aber die Wühlmaus hatte ein Stück daneben wieder ein neues Loch gegraben. Da muß man wirklich hinterher sein und die Löcher immer wieder mit Jauche und vergorenen Holunderbättern präparieren. Das heißt, daß auch immer wieder frische Jauche angesetzt werden muß. Und das heißt wiederum, daß man ein paar mal die Zeit einplanen muß, bis die Jauche fertig ist.

Jetzt hab ich keine neuen Wühlmauslöcher mehr gesehen. Ruhe im Karton! Die Wühlmäuse konnten den Geruch wahrscheinlich nicht mehr ertragen und sind stiften gegangen. Zusätzlich hilft es auch, wenn man immer mal lautstark durch den Garten trampelt. Das mögen sie nicht, sie fühlen sich dann gestört. Mir solls recht sein. Wer eine Katze hat, sollte diese ruhig mit in den Garten nehmen und sie dort auch mal übernachten lassen, sie wird wissen, was sie zu tun hat.

Ich bin lediglich zweimal in die Holunderblätter gegangen. Gott sei Dank stehen bei uns hier ausreichend Sträucher, denn entlauben wollte ich sie auch nicht. Also von jedem Strauch immer nur ein paar Blätter ernten und vorallem, sich immer beim Strauch bedanken, daß er uns die Blätter zur Verfügung stellt, denn der Holunder ist ein magischer Strauch. Mein absolutes Idol, Wolf-Dieter Storl, hat so herrliche Geschichten dazu. Ich könnte ihm stundenlang zuhören. Gott beschütze ihn...

Hier ein Video zum Holunder mit Wolf-Dieter Storl:
https://www.youtube.com/watch?v=oqR81mtW5Xo&html5=1


Also bis bald
Eure Petra K.

Nachtrag 17.08.2018:
Wühlmäuse kann man auch gut ablenken, indem man getrockneten Kaffeesatz in die Wühlmauslöcher reinstopft. Den Duft mögen sie nicht. Ich bin inzwischen fast vollständig auf Kaffeesatz umgestiegen, ist einfacher zu handhaben als erst eine Jauche anzusetzen und wirkt sofort.

Nachtrag 07.03.2020:
Wer ganz straff alternativ lebt, der kann, wie ich, die Wühlmäuse auch mit purem Urin aber sowas von in die Flucht schlagen. Dazu ein kleines verschließbares Liter-Eimerchen benutzen, dahinein pinkeln bis es voll ist, dann in die Wühlmauslöcher gießen, Feierabend! Den "Duft" können die wohl absolut nicht ertragen. Ist wahrscheinlich zu vergleichen mit dem Markieren, was Hunde und Katzen machen. Nach dem Motto: "Hier ist mein Revier!"
Jawohl, mein Garten ist mein Revier. Ich mache das jetzt seit einem knappen Jahr so und ich habe noch keine neuen Löcher im Garten gesehen. Der Garten verträgt es auch, es geht nichts rundrum ein oder kränkelt vor sich hin. Ganz im Gegenteil! Geht doch und die Wasserspülung wird auch ganz nebenbei geschont.

Ähnliche Beiträge:
Kaffeesatz gegen Wühlmäuse
Schnecken? - Mit Zapfen mulchen
Kohlweißlinge? - Mit Kaffeesatz ablenken


Mittwoch, 14. Juni 2017

Ein Juni-Blumengruß

eine kleine rosa Rose,
einst ein Valentinsgeschenk,
jetzt wächst sie im Garten


der Gartensalbei kommt auch jedes Jahr wieder


punktierter Gilbweiderich,
ein schöner gelber Farbtupfer


weiße Glockenblumen


die Dreimasterblume,
einst vermutlich durch Samenflug bei uns gelandet,
sie ist herrlich unkompliziert


der Bocksbart hat wunderbar grazile Samenstände


der blaue Storchschnabel hat mir schon immer gefallen


die Heckenrosen blühen


die letzte Pfingstrose für dieses Jahr


blaue Glockenblumen


türkischer Riesenmohn,
er hat wohl das kräftigste Rot in unserem Garten


seit vielen Jahren hat auch die Frühlingsiris wieder geblüht


die rot blühende Akazie hangelt sich über das Gartentor

Was wäre ein Garten ohne Blumen?

Also bis bald
Eure Petra K.
Ähnliche Beiträge:
Ein Sonntag im Garten
Gartenrundgang in den Juni
Ein sonniger Frühlingstag


Montag, 12. Juni 2017

WidZs Nr. 6 - Werden so Tarifverträge ausgehebelt?

Was in der Zeitung steht, kann mitunter einen absoluten Aha-Effekt hervorbringen. Man kann entweder darüber schmunzeln oder sich furchtbar darüber aufregen. Weder ersteres, noch letzteres wird etwas am System ändern aber es ist allemal gut dafür, daß den " noch Schlafenden" die Augen aufgehen und sie sich fragen, was denn hier eigentlich los ist.

Am letzten Wochenende hab ich mal so spaßenshalber die Stellenanzeigen überflogen. Lohnt sich ja eigentlich nicht, denn meist führt das nur zu der Einsicht, daß nicht in jeder Tüte, wo Arbeit draufsteht, auch ein akzeptabler Lohn drin steckt. Ist ja eigentlich nichts Neues, immer die selben Anzeigen und wer niemanden für seine Arbeit kriegt oder wo eine überdimensionale Fluktuation an der Tagesordnung ist, der zahlt entweder schlecht oder es ist einfach eine Arbeit, die kein Mensch haben muß (und meist auch gar nicht gebraucht wird), aus welchen Gründen auch immer.

Bei meinem "Studium" über die Anzeigen bin ich bei einem Stellenangebot des Cottbuser Landgerichts hängengeblieben. Dort wurde ein Servicemitarbeiter/in gesucht.

Nanu? Was ist denn das jetzt? Seit wann gibt es in Gerichten Servicemitarbeiter? Bisher hat man meist nur von Tarifbeschäftigten gehört (was ja auch schon ein Unternehmensbegriff ist und nichts mit einem staatlichen Gericht zu tun hat, denn da werden die Beamten vom Staat bezahlt). Und gaaanz früher gab es sogar mal Beamte mit Bestallungsurkunde. Vorbei der Mai!

Jetzt geht man noch einen Schritt weiter. Jetzt gibt es Servicemitarbeiter.

Nun kann man nur spekulieren, wie das intern gehandhabt wird. Ist jetzt die Zeit vorbei, wo man nach Beamten-Tarif (Besoldungsgruppe) bezahlt wurde? Muß ein Servicemitarbeiter überhaupt nach Tarif bezahlt werden? Ich hege da arge Zweifel dran, das ist aber nur meine Meinung aber man kann sich ja mal so seine Gedanken darüber machen. Wundern würde es mich nicht. Heutzutage ist es doch üblich geworden, am Personal zu sparen. Da wird ausgelagert, was kostenintensive Arbeitsplätze sind und der kleine Mann hat die Wahl, das in Kauf zu nehmen, das geringere Gehalt als Chance, daß er überhaupt Arbeit hat, mitzunehmen oder er kann gehen. Es ist doch den meisten Arbeitgebern absolut egal, wie der kleine Mann zurecht kommt, nur der Profit ist entscheidend! Und der wird geschmälert, wenn man die Leute ordentlich bezahlen würde. Aber solange es die Leute mitmachen, sie den Kühlschrank noch füllen können und einmal im Jahr in Urlaub fahren können, ist doch die Welt in Ordnung, oder? Und Servicemitarbeiterin klingt doch immer noch besser, als Gerichtstippse, oder?

Alles schick, alles gut! Wobei mir grade einfällt, daß Servicemitarbeiter auch der Portier oder die Reinigungskraft sein könnte. Nichts gegen diese Berufe, wo wären wir, wenn es diese nicht gäbe? Aber es ist so herrlich offenkundig, wo die Reise hingeht. Und das Schönste daran ist, daß man die Wahl hat, in das Boot einzusteigen und mitzufahren oder einfach am Ufer stehenzubleiben und den Hamsterrädlern nachzuwinken.



Was schreiben die da? Servicegeschäftsstelle in Rechtssachen. Ich lach mich schlapp...

Die gehören dann nicht mehr zum Gericht, sondern zur Servicegeschäftsstelle. Tarifvertrag adé!

Habt Ihr eigentlich gewußt, daß Service vom lateinischen Name: Servitium = Sklavendienst abstammt? Man könnte dies auch als Ort des Sklavenhandels betiteln.

Ein ham´mer noch. Habt Ihr´s gelesen?: rechtsuchendes Publikum... Der Brüller schlechthin! Public viewing... das bekommt jetzt eine ganz neue Bedeutung. Und rechtsuchend ist doch zumindest schon mal ehrlicher, als Recht zu bekommen, wenn man Recht hat, denn das wurde auch schon "ausgelagert".
Rechtsuchendes Publikum - Draußen steht Gericht und drinnen ist Augsburger Puppenkiste...

Hauptsache, das Geld fließt...Diese Rechten aber auch überall...

Letztendlich wird in den Gerichten nur das umgesetzt, was Inhalt des Lissabon-Vertrages ist. Näheres dazu hier:
http://recentr.com/2013/07/15/der-gewahrleistungsstaat-von-lissabon-und-die-privatisierung-von-polizei-und-justiz/


Also bis bald
Eure Petra K.

Die studierenden Juristen werden ausgebildet, um eine Funktion zu erfüllen -
nicht, um alles zu verstehen
(Verfasser unbekannt)

Ähnliche Beiträge:


Sonntag, 11. Juni 2017

Holunderblüten-Likör angesetzt

Die Holunderblüten haben es mir echt angetan, diese Zartheit, dieser Duft, einfach herrlich. Und scheinbar stehe ich mit dieser Meinung nicht allein da, denn ein Bekannter von uns fragte vor Kurzem, ob ich wohl mal von den Blüten einen Likör ansetzen könnte.

Zeit für ein neues Experiment. Jetzt wird Holunderblüten-Likör gemacht.

Das sind die Zutaten für unseren Holunderblüten-Likör:

ca. 8 bis 10 Blütendolden (mittel bis groß)
250 g Zucker
12 Pckg. Vanillezucker
1 EL Zitronensäuregranulat
1 Prise gem. Sternanis
1 Prise gem. Zimt
2 L Doppelkorn (38%) oder weißer Rum

Die Blütendolden bis knapp unter den Blütenblättchen abschneiden, damit das Grüne nicht mit in den Ansatz kommt. Die Blüten in ein großes verschließbares Gefäß geben (ich hatte ein 3 Liter-Glas), den Zucker und die Gewürze dazu geben, das Glas verschließen und ca. 8 bis 10 Tage ziehen lassen, dabei täglich einmal schütteln. Das Glas dabei nicht öffnen, damit sich das herrliche Aroma nicht verflüchtigt. Nach dieser Zeit den Ansatz durch ein Tuch abfiltern, in schöne Flaschen umfüllen, Etikett ran und nochmals ca. 8 Wochen nachreifen lassen. Er wird mit der Zeit immer harmonischer.


Holunderblüten für den Likör


angesetzter Holunderblüten-Likör

Zum Wohlsein!

Nun muß ich mich noch etwas in Geduld üben bis der Likör seinen besten Geschmack entwickelt hat.
Dieser Likör ist ganz sicher ein schönes Geschenk oder auch ein willkommenes Mitbringsel für gute Freunde. 

Also bis bald
Eure Petra K.

Donnerstag, 8. Juni 2017

Schnecken? - Mit Zapfen mulchen

Da hab ich doch neulich mal eine seltsame Entdeckung gemacht. Seit wir im Garten kein Wasser mehr haben, bin ich ja eher auf den Beobachterposten abgestellt worden. Nur noch wenige Pflanzen können bei uns wachsen. Grade mal so viele, wie ich Wasser habe, was ich regelrecht tropfenweise zusammenklaube. Na ja, für ein paar Kürbis- und Gurkenpflanzen reicht es vielleicht aber dann hört es auch schon auf.

Kompost fällt ja auch von Küchenresten an. Und auf diesem Kompost hatte ich ein paar Kürbissamen vom letzten Jahr gesteckt. Und tatsächlich wollten die auch wachsen, obwohl ich vermutete, daß die nimmersatten Schnecken diese kleinen Pflänzchen als willkommenes Schmankerl betrachten werden.

Ich habe auch nach dem letzten Regen ein paar wenige Schnecken auf der Komposterde gesehen, sie hingen aber nicht an den zwei Pflänzchen dran. Was ich bisher gar nicht so beachtet hatte, war, daß auch ein paar Zapfen auf dem Kompost lagen, gerade eben neben den Pflänzchen. Die Schnecken hielten sich in gebührendem Abstand. Nanu? Wie das?

Zeit für ein neues Experiment, dachte ich mir. Ich hatte noch ein paar Kürbis- und Gurkenkerne in Pflanzringe gesteckt, in der Hoffnung, daß die Wühlmäuse da nicht so schnell dran kommen. Die Schnecken wollten bereits dieses Terrain in Besitz nehmen und ich habe mich gefragt, warum sie auf dem Kompost die Pflanzen nicht fressen, aber in den Pflanzringen schon zuschlugen. Ich hab das auf die Zapfen zurückgeführt, die auf dem Kompost, aber nicht in den Pflanzringen lagen.
Die Oberfläche von Zapfen ist sehr grob, wahrscheinlich zu grob, um als Schnecke ungehindert darüber schlingern zu können.

Also hab ich mal die Pflanzringe mit halbwegs frischen Zapfen gemulcht und täglich beobachtet, ob die Schnecken die Pflanzen über Nacht angefressen haben. Nix! Ruhe im Pflanzring! Ich habe keine Schnecke wieder gesehen und auch keine neuen Fraßstellen.

Ich weiß ja nicht, ob ich jetzt eine bahnbrechende Entdeckung gemacht habe oder nur noch nichts davon gehört habe, daß es so funktioniert. Wichtig ist, es funktioniert. Und das Beste daran ist, daß die Zapfen absolut kostenfrei sind. Sie liegen überall im Wald herum. Ich hab sie immer gesammelt, weil ich sie zum Anfeuern des Ofens mit benutzt habe, damit schnell ordentliche Glut wird. Da reicht ja schon ein oder zwei Handvoll. Wie es aber aussieht, hab ich jetzt noch ein weiteres Anwendungsgebiet für die Zapfen, nämlich die Pflanzen von Schnecken frei zu halten. Auf größeren Beeten wird es vielleicht schwieriger sein, mit Zapfen zu mulchen, weil man ja doch jede Menge braucht. Aber wer Zeit und Muße hat, Zapfen zu sammeln, der wird mit Schneckenfrei belohnt werden. Ich hoffe nur, daß dies auch auf längere Zeit wirkt. Ich werde es weiter beobachten.


mit Zapfen gemulchte Kürbispflanzen


mit Zapfen gemulchte Gurkenpflanzen

Probiert es aus!

Also bis bald
Eure Petra K.

Nachtrag 16.06.2017:
Ich hab mir grade überlegt, daß man ja auch rings um die Gartenfläche herum einen Wall aus Zapfen legen könnte. Das müßte demnach ausreichen, daß von außen keine neuen Schnecken mehr in den Garten kommen. Dann müßte man nur noch die Schnecken absammeln, die sich im Garten einst versteckt haben. So nach und nach sollte sich dann das Schneckenproblem erledigt haben. Ich habe übrigens seit meinem Experiment immer noch keine Schnecken wieder gesehen.

Nachtrag 01.12.2017:
Das Schneckenjahr ist nun vorbei. Mein Fazit: Die Zapfen haben ihren Dienst getan, voller Erfolg. Wenn es länger geregnet hatte und die Zapfen durchtränkt waren, haben sich die Schnecken gerne darunter verkrochen, um nicht auszutrockenen. Sie haben aber die Pflanzen nicht angeknabbert, sondern sich nur feucht gehalten. So kann man sie auch ganz gut absammeln. Ich werde das auf jeden Fall auch weiterhin so machen.

Nachtrag 12.06.2018:
Wie ich in einem Video auf YouTube gesehen habe, hat wohl ein Gärtner die Schnecken in seinem Garten besiegt, indem er Kaffeesatz ins Gießwasser gegeben hat und damit die Pflanzen gegossen hat. Ich habs noch nicht probiert, vielleicht möchte es aber der Eine oder Andere mal ausprobieren.
https://www.youtube.com/watch?v=-4dkP9h6jnk&t=2s


Ähnliche Beiträge:
Kaffeesatz gegen Wühlmäuse
Bohnenläuse? - mit Bohnenkraut mulchen
Die Schneckenplage


Dienstag, 6. Juni 2017

WidZs Nr. 5 - Was in der Zeitung steht - Thema Rasenmähen

Manchmal kommt man wahrlich nicht umhin, zu glauben, daß man hier im falschen Film oder zumindest in einem großen Kasperletheater ist. Bloß gut, daß man da nur Zuschauer und kein mitwirkender Schauspieler ist, man könnte dann zu der Erkenntnis kommen, daß die doch alle irgendwie ein Brett vorm Kopf haben müssen, oder?

Es geht um das Thema Rasenmähen.

Sobald der Schnee geschmolzen ist, der Rasen noch keine 3 Centimeter gewachsen ist, da bricht er aus - der Rasenmähervirus - wie ich ihn inzwischen so treffend bezeichne. Was für ein Wahnsinn!

Die Grünflächen müssen dem deutschen Ordnungssinn entsprechen. Jedes noch so kleine "Unkraut" muss weg.

Das schizophrene daran ist, daß sich die Leute beklagen, daß es kaum noch Bienen gibt, jammern, wo das noch hinführen soll, wenn nichts mehr wie früher bestäubt wird. Kein Obst, kein Gemüse (wenn man es denn zur Freude der Bienen blühen läßt), kein Honig. Sagt es und holt fünf Minuten später den Rasenmäher aus dem Schuppen. Vollkommen beknackt!

Ganz anders in unserem Garten (oder was davon noch übrig ist). Da wimmelt es nur so von Bienen und Hummeln. Eine der ersten Pflanzen im Garten sind die kleinen roten Taubnesseln. Ein Kommen und Gehen (oder fliegen) kann man dann beobachten. Man hat den Eindruck, als ob die Tierchen wie betäubt sind von dem großen Angebot an Nektar.

Nicht so beim typischen "Rasenmäher-Deutschen". Da muß alles weg. Vollkommen degeneriert. Jammern, und das, was es ändern könnte, vernichten sie. Gibt man da mal so einen kleinen Nadelpiekser, damit sie Gelegenheit bekommen, über ihr Werk nachzudenken, dann wird abgeblockt und das Thema gewechselt. Man kann sich ja schließlich vom Nachbarn nicht nachreden lassen, wie "liederlich" der Garten aussieht. Hilfe, die Samen könnten ja über den Zaun fliegen.

Sogar der NABU hat nun mal klare Worte gesprochen und sich an unser Rathaus gewandt, weil es einen massiven Artenrückgang gibt. Grund: Das viele Rasenmähen.
Unsere Bürgermeisterin hatte da auch vollstes Verständnis, sie hat den NABU beruhigt und in Aussicht gestellt, das Mähen einzuschränken. Sogar bis in die Zeitung hat es diese Schlagzeile geschafft:
 

Hau, die Bürgermeisterin hat gesprochen, in der Pfingstausgabe des Märkischen Boten steht es schwarz auf weiß.

Und was hat mich heute Morgen aufgeweckt? Die Stadtbrigade mit Rasenmäher und Rasentrimmer!
Ein ohrenbetäubender Lärm schon den ganzen Tag. Jedes noch so kleine blühende Kräutlein wurde wieder der Vernichtung preis gegeben. Vorbei, die Bienen und Hummeln müssen wieder fasten.

Und da beklagen sich die Imker, daß jedes Jahr immer mehr Bienenvölkern durch Milben der Garaus gemacht wird. Meiner Meinung nach hätten die Milben in gesunden Völkern überhaupt keine Chance. Aber wenn die Bienen schon das ganze Jahr über, mangels guter Nahrung, geschwächt werden, wie sollen sie dann den Winter überstehen (mit Zuckerlösung von raffiniertem Zucker)?! Diese Schuld haben sich eindeutig die Rasenmäher-Deutschen zuzuschreiben. Übernehmen diese dann auch die Verantwortung, wenn es kein deutsches Obst etc. mehr gibt? Sind wir dann gezwungen, Neuseeland-Äpfel zu kaufen, weil man dort intelligenter ist? Ach ja, da kommt ja Mehrwertsteuer ins hiesige "Staats"säckerl...

Denkt mal drüber nach!

Also bis bald
Eure Petra K.

Ähnliche Beiträge:
Laub, Papier und Sägespäne? - Machen Sie Ihre eigenen "Briketts" daraus
Waldspaziergang
Gartenerde dämpfen


Sonntag, 4. Juni 2017

Rosenlikör angesetzt

Zufällig hab ich vor ein paar Tagen mal gelesen, daß man aus den Blütenblättern der Rosen einen Likör machen kann. Na, das klingt doch nach purem Luxus, das muß ich ausprobieren. Ein einziges Rezept hab ich dazu gefunden und das klang mir doch geschmacklich sehr nach Einfachheit. Wer hier aber öfters mitliest, der weiß, daß ich gerne mit Gewürzen hantiere und so hab ich mich mal an einem Rosenlikör nach hauseigenem Geschmack probiert.

Doch zunächst bin ich Rosenblütenblätter sammeln gegangen, denn da braucht man schon eine ganze Menge. Ich habe das Glück, daß bei uns in der Nähe die wunderbaren Kartoffelrosen wachsen. Es gibt wohl vom Geruch her keine andere Rosenart, die so stark duftende Blüten hat und dabei völlig anspruchslos ist. Es kommt dazu, daß sie bis in den Herbst hinein neue Blüten bildet, also ein schier unerschöpflicher Fundus. Beim Spazierengehen mach ich mir gern mal eine Blüte ab, um immer wieder daran riechen zu können. Ein himmlischer Duft, ich kann da gar nicht genug davon bekommen.

Ich hab schon überlegt, ob ich mir nicht mal ein Potpourrie von getrockneten Blüten ins Bad stelle, denn die duften auch getrocknet noch sehr intensiv. Man könnte vielleicht auch Rosenöl für die Körperpflege ansetzen. Einfach die Blütenblätter in Öl legen und ein paar Wochen ziehen lassen. Das werd ich ganz bestimmt noch ausprobieren. Aber jetzt war erstmal der Rosenlikör dran.

Das sind die Zutaten für unseren Rosenlikör:

200 g Rosenblütenblätter
200 g Zucker
12 Pckg. Vanillezucker (je 8 Gramm)
1 Prise Sternanis
1 Prise gem. Muskat
½ TL Zitronensäuregranulat
1 geh. EL Vollrohrzucker
1,5 L Doppelkorn (38 %)

Die Rosenblütenblätter zum Trocknen auf einer Zeitung ausbreiten, je nach Temperatur einige Tage trocknen lassen.
Die getrockneten Blüten in ein dunkles, verschließbares Gefäß geben, mit Doppelkorn übergießen, die Gewürze zugeben und vorsichtig vermischen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Das Gefäß verschließen und 8 Wochen ziehen lassen, dabei einmal wöchentlich das Gefäß etwas schwenken, jedoch dabei das Gefäß verschlossen halten, damit die Aromastoffe im Likör bleiben.
Nach dieser Zeit den Likör durch ein sauberes Tuch abfiltern und in schöne Flaschen umfüllen. Ein hübsches Etikett ran. Fertig.


Blüten der Kartoffelrose
hübsch anzusehen und ein himmlischer Duft 


Rosenblütenblätter zum Trocknen auslegen

 
  Ansatz Rosenblütenlikör

 Und nun heißt es warten

Ich bin mir sicher, daß man mit einem Fläschchen Rosenblütenlikör als Geschenk oder kleines Mitbringsel bei guten Freunden bestimmt gut ankommt und auch ein Hauch von Exklusivität anhaftet. 

Probiert es aus, es ist nicht schwer!

Hier gibt es weitere Infos zur Heilkraft der Rose:

Also bis bald
Eure Petra K.

Nachtrag 20.11.2017:
Ich habe dem Likör jetzt nach einer Geschmacksprobe doch noch 80 g Zucker beigegeben, denn das Ergebnis war noch nicht so, wie ich es erhofft hatte. Auch ist der Likör sehr stark, trotz nur 38%-igem Korn. Vielleicht muß ich da noch mit etwas Apfelsaft o.ä. strecken. Keine Ahnung, warum der so stark geworden ist. Da muß ich noch etwas herumprobieren bis es richtig nach meinem Geschmack ist.


Ähnliche Beiträge:
Liköre für unsere Stammtisch-Weihnachtsfeier
Raffaelo-Likör selbst gemacht
Holunderbeeren-Likör angesetzt


Donnerstag, 1. Juni 2017

Käsesalat

So langsam verbrennt hier durch die anhaltende Hitze wieder jegliches Grünkraut. Nix mehr mit Giersch & Co. Alles dürr oder welk. Vorbei der Mai, vorbei die Zeit mit Wildkräutersalat. Schade, aber mit den Jahren gewöhnt man sich daran. Ich kann es eh nicht ändern, was soll´s. Gestern hab ich noch die letzten Reste an frischen Wildkräutern gesammelt, um meinen leckeren Kräutersirup zu machen.

Nun muß der Speiseplan langsam wieder umgestellt werden. Wir haben uns überlegt, wiedermal Käsesalat zu machen.

Das sind die Zutaten für den Käsesalat:

600 g Limburger Käse (oder Romadur)
4 Zwiebeln (kleingeschnitten)
2 Handvoll Schnittlauch
½ TL Chilli
½ TL gem. Kümmel
½ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 TL Himalaya-Salz
3 EL Kräuteressig
3 EL Sonnenblumenöl
300 ml gereinigtes Wasser

Den Käse in mundgerechte Stücke schneiden. Die klein geschnittene Zwiebel, Pfeffer, Kümmel, Chilli und Schnittlauch zugeben, kurz unterrühren.
Salz, Essig, Wasser und Öl zu einer Vinegrette vermischen, über den Käse gießen und vorsichtig unterrühren. Nochmal nach eigenem Gusto abschmecken und im Kühlschrank ca. 6 - 8 Stunden ziehen lassen. Fertig ist ein leckerer Käsesalat.


kräftiger Käsesalat

Schmeckt sehr gut, ist schnell gemacht
Also bis bald
Eure Petra K.

Nachtrag 12.09.2018:
Wir hatten neulich mal die Idee, den teuren Romadur gegen preiswerten Harzer Käse auszutauschen. Das war keine gute Idee, hat uns gar nicht geschmeckt. Irgendwie total kritzelig in der Konsistenz. Wir bleiben dann lieber beim Romadur.


Ähnliche Beiträge: